Ein interessantes Jahr liegt hinter uns. In 2024 performten fast alle Aktienmärkte positiv. Ebenso Gold und Silber und insbesondere der Bitcoin.
Es gab aber auch Ausnahmen. Die Kursentwicklung deutscher Aktien in der 2. Reihe (MDAX) enttäuschen. Während der DAX mit +18,49 % zu den besten Indizes weltweit zählte, rentierte der MDAX negativ mit -5,71 %. Im Grunde zeigt es, wie es um die deutsche Wirtschaft bestellt ist. Die DAX-Unternehmen sind international unterwegs, während die Aktiengesellschaften des MDAX überwiegend national agieren. Und dass es der deutschen Wirtschaft nicht gut geht, ist ja allgemein bekannt.
Bilder sagen mehr als tausend Worte
DAX (schwarz) vs. MDAX (blau)
Quelle: comdirect
Gold (schwarz): +26,37 %, Silber (blau): +21,65 %
Quelle: comdirect
Bitcoin: +112,16 %
Quelle: comdirect
Fonds-Vermögensverwaltungen
Fonds-Vermögensverwaltungen bieten Anlegern eine professionelle, diversifizierte und effiziente Möglichkeit, ihr Kapital anzulegen. Sie bieten eine Kombination aus Renditechancen, Risikostreuung und Flexibilität, die ideal für die Altersvorsorge und den Vermögensaufbau ist.
Besonders langfristig orientierte Anleger können vom Kapitalwachstum profitieren, während sie durch professionelle Betreuung und Diversifikation vor übermäßigen Risiken geschützt werden.
Fonds-Vermögensverwaltungen sind auch ideal für eine „Investmentrente“. Für eine erfolgreiche Investmentrente ist es jedoch wichtig, die Entnahmestrategie und das Risikoprofil sorgfältig zu planen und regelmäßig zu überprüfen. So kann eine nachhaltige und sichere Altersversorgung gewährleistet werden.
Die wichtigsten Vorteile, die Fonds-Vermögensverwaltungen bieten:
- Professionelles Management
- Expertenwissen: Die Verwaltung erfolgt durch professionelle Fondsadviser, die Marktkenntnisse und Analyseinstrumente nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
- Aktives Management: Fondsadviser können schnell auf Marktveränderungen reagieren und das Portfolio entsprechend anpassen.
- Strategische Allokation: Ein gut strukturierter Ansatz zur Verteilung der Vermögenswerte auf verschiedene Anlageklassen, Regionen und Sektoren.
- Diversifikation
- Breite Streuung: Eine Fonds-Vermögensverwaltung investiert typischerweise in eine Vielzahl von Anlagen (z.B. Aktien, Anleihen, Edelmetalle), was das Risiko reduziert.
- Zugang zu Nischenmärkten: Anleger profitieren von der Möglichkeit, in spezialisierte oder schwer zugängliche Märkte zu investieren.
- Zeitersparnis
- Outsourcing: Anleger müssen sich nicht selbst um die Marktbeobachtung, Auswahl von Anlagen oder Umschichtungen kümmern.
- Effizienz: Die Verwaltung wird von Experten übernommen, die kontinuierlich die Entwicklungen im Blick behalten.
- Transparenz und Reporting
- Regelmäßige Berichte: Kunden erhalten regelmäßige Updates über die Entwicklung ihres Portfolios, die Performance und Änderungen in der Anlagestrategie.
- Klarheit: Kunden können die Zusammensetzung und die Wertentwicklung ihres Portfolios jederzeit nachvollziehen.
- Zugang zu exklusiven Investmentstrategien
- Spezialisierte Ansätze: Fonds-Vermögensverwaltungen bieten Zugang zu Strategien wie Absolute-Return-Ansätzen, Themeninvestments oder alternativen Anlagen (z. B. Private Equity, Infrastruktur).
- Institutionelle Qualität: Anleger profitieren von professionellen Ansätzen, die sonst nur institutionellen Investoren offenstehen.
- Risikomanagement
- Professionelles Risikomanagement: Fondsmanager nutzen Tools und Analysen, um Risiken zu minimieren und die Portfolios abzusichern.
- Krisenreaktion: Schnellere Reaktionsfähigkeit auf Marktverwerfungen durch erfahrene Manager.
- Flexibilität bei der Ein- und Auszahlung
- Liquidität: Viele Fondsvermögensverwaltungen erlauben regelmäßige Einzahlungen oder Entnahmen, ohne dass langfristige Bindungen erforderlich sind.
- Teilweise sofortige Verfügbarkeit: Einfache Liquidierung von Fondsanteilen bei Bedarf.
Fonds-Vermögensverwaltungen sind eine attraktive Lösung für Anleger, die von professionellem Management, Diversifikation und Flexibilität profitieren möchten. Sie sind besonders geeignet für Personen, die wenig Zeit oder Fachwissen haben, aber dennoch eine maßgeschneiderte und transparente Anlagestrategie wünschen.
Target Managed Depot AR und Target Managed Depot FT
Ein spannendes Duo. Die Kombination aus Target Managed Depot FT und einem späteren Wechsel ins Target Managed Depot AR bietet eine kluge und ausgewogene Strategie für die Altersvorsorge und „Investmentrente“:
- In der Ansparphase ermöglicht das FT-Depot durch hohe Renditechancen den Vermögensaufbau.
- In der Entnahmephase bietet das AR-Depot Stabilität und planbare Erträge, die das Risiko eines Kapitalverlusts minimieren.
Diese Strategie verbindet Wachstum und Sicherheit und ist besonders für Anleger geeignet, die von den Chancen der Kapitalmärkte profitieren möchten, ohne die Stabilität ihrer Altersvorsorge zu gefährden.
Auszeichnung: 1. Platz 2024
Fazit
Das Target Managed Depot AR bietet eine flexible und professionell gemanagte Anlagestrategie mit dem Ziel, stabile und positive Renditen bei moderatem Risiko zu erzielen.
Es stellt somit eine interessante Option für Anleger dar, die Wert auf Kapitalerhalt und kontinuierliches Wachstum für ihre Altersversorgung legen.
Aktuelles Factsheet und Perfomance-Daten sowie Informationen zur Depoteröffnung finden Sie unter: https://www.neutralis-fondsshop.de/target-managed-depot-ar/
Zum YouTube-Video von TMD AR: https://www.youtube.com/watch?v=9qNkqv9fySo
Fazit
Das Target Managed Depot FT bietet eine flexible und professionell gemanagte Anlagestrategie mit dem Ziel, hohe Renditen bei erhöhten Kursschwankungen zu erzielen. Es stellt somit eine interessante Option für Anleger dar, die Wert auf realen Vermögensaufbau (nach Inflation) und kontinuierliches Wachstum für ihre Altersvorsorge legen.
Die Strategie ist aufgrund der erhöhten Volatilität weniger geeignet für die Altersversorgung.
Aktuelles Factsheet und Perfomance-Daten sowie Informationen zur Depoteröffnung finden Sie unter: https://www.neutralis-fondsshop.de/target-managed-depot-ft/
Target Equity Only (wikifolio)
Seit ca. 9 Monaten habe ich mein wikifolio auf Vordermann gebracht und neue Anlagestrategien implementiert. Der Erfolg gibt mir bis jetzt recht!
Die Jahresrendite beträgt: 17,7 %
Handelsidee
In diesem wikifolio soll in globale Aktien und Factor ETFs investiert werden, die aktuelle Trends widerspiegeln. Hierzu zählen unter anderem ESG-Kriterien, AI, Health Care und Cyber Security. Zur Absicherung von Aktieninvestments können Short-ETFs eingesetzt werden. Mit diesem wikifolio kann breit gestreut in verschiedene globale Trends investiert werden. Zur Entscheidungsfindung können technische Indikatoren, konjunkturelle Aspekte und Fundamentaldaten herangezogen werden.
Einer hohen Performancechance steht eine entsprechend hohe Volatilität gegenüber. Der Anlagehorizont soll überwiegend langfristig sein. Mindestens 5 Jahre.
Das wikifolio Target Equity Only existiert seit 2021 und handelt Aktien und ETFs, wurde aber seit April 2024 neu strukturiert.
Seit April 2024 sind Seasonal-, Momentum- und Sentiment-Analysen hinzugekommen.
Informationen unter: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00rkeqo2
Tipp: Investierbar in der Private Wealth Police oder in Ihrem Bankdepot.
2025 auf einen Blick
Ein noch spannenderes Jahr liegt vor uns.
Ich glaube, dass die Bedingungen für attraktive Renditen im Jahr 2025 zwar „noch“ günstig sind, aber es werden immense Herausforderungen zu bewältigen sein. Ein diversifizierter Ansatz, der über Regionen und Anlageklassen hinaus geht, wird immer wichtiger und trägt dazu bei, Portfolios widerstandsfähiger zu machen.
Stimmen und Tendenzen für 2025
- IWF-Chefin Kristalina Georgiewa sagt zum Thema Verschuldung der Staaten:
Unsere Prognosen deuten auf eine unerbittliche Kombination aus niedrigem Wachstum und hoher Verschuldung hin – eine schwierige Zukunft.
Die Regierungen müssten daran arbeiten, Schulden abzubauen und Puffer für den nächsten Schock aufzubauen, so Georgiewa. Aber nichts geschieht. Donald Trump schickt sich an, die Staatsschulden massiv zu erhöhen, bis zu acht Billionen in der nächsten Dekade. Und auch eine neue, mutmaßlich CDU-geführte Regierung wird die Schuldenbremse so modifizieren, dass sie die Kreditaufnahme erleichtert.
- JP Morgan-Chef Jamie Dimon hat Tendenzen zur Geldentwertung in seinem Jahresbrief an die Investoren exakt beschrieben:
Die Geldentwertung ist nur scheinbar besiegt. Wir leben in einer Welt inflationärer Tendenzen, die fortbestehen und sich weiter aufbauen. Die Regierungen beten die Lage schön.
Es gibt einen zunehmenden Bedarf an höheren Ausgaben, da wir weiterhin den Übergang zu einer grüneren Wirtschaft, die Neustrukturierung globaler Lieferketten, eine verstärkte militärische Finanzierung und die Bekämpfung steigender Gesundheitskosten vorantreiben. Dies könnte zu einer hartnäckigeren Inflation und höheren Zinssätzen führen, als die Märkte erwarten.
- Kein Ende des Ölzeitalters
Die großen Öl- und Gaskonzerne bekennen sich zwar zum Klimaschutz, halten aber an der Förderung ihrer fossilen Bodenschätze fest. Der Hochlauf der regenerativen Energien findet weiter statt, aber das Fördern und Verfeuern fossiler Brennstoffe geht ebenfalls weiter.
Alle Prognosen über das Ende des Ölzeitalters entpuppen sich als Wunschdenken, zumal die alternativen Energien in Ermangelung leistungsfähiger Speichermedien nicht in der Lage sind, eine stabile Energieversorgung von Industrie und Privathaushalten zu gewährleisten. Auch in Deutschland muss ein zweiter Energiekreislauf in Gestalt alter Kohle- und neuer Gaskraftwerke für Netzstabilität sorgen. Hinzu kommt, dass die großen fossilen Vorräte in Staaten lagern, die sich als Gegenmacht zum Westen positionieren. Sie akzeptieren keine westliche Vorbildfunktion, zumal dann nicht, wenn sie ihr bisheriges Geschäftsmodell zerstört.
- Eine Welt der Kontraste
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der globalen Gegensätze: Der Politikwechsel in den USA, Chinas Reformagenda und Europas strukturelle Herausforderungen treiben die Weltwirtschaft in ganz unterschiedliche Richtungen. Immerhin sind einige große Entscheidungen gefallen.
In Kürze:
- US-Wachstum mit Risiken: Der Politikwechsel in den USA bringt expansive Fiskalmaßnahmen und Zollerhöhungen mit sich. Das fördert kurzfristiges Wachstum, birgt aber langfristig Inflations-, Schulden- und Stagflationsrisiken.
- Europas Wirtschaft ohne Kraft: Europa bleibt aufgrund möglicher US-Zölle, sinkender Exporte und politischer Unsicherheit belastet.
- Chinas Wiederbelebungsversuch: Ein neues Konjunkturprogramm zielt auf ein nachhaltigeres Wirtschaftsmodell ab. Die schwache inländische Nachfrage dämpft jedoch weiterhin Chinas Wachstumsdynamik.
- Trump 2.0: Es kann viel passieren
Wenn die Botschaft bisher recht optimistisch war, dürfte sich die kürzliche Wahl von Donald Trump für eine zweite Amtszeit als US-Präsident mittelfristig als Joker für Anleger erweisen. In diesem Artikel gibt es keinen Raum, um auf mögliche Ergebnisse einzugehen, aber dies sind die wichtigsten Ansichten:
„America first“: Diese Politik wird sich auf eine Vielzahl verschiedener Bereiche erstrecken, bedeutet aber auf den Punkt gebracht: weniger Globalisierung, schwächere Bündnisse und mehr Unsicherheit. Die Märkte mögen aus offensichtlichen Gründen keine Unsicherheit.
Zölle und persönliche Steuern
Wenn Trump seine geplante und viel gepriesene Politik fortsetzt, Zölle von 10 oder 20 % auf ALLE Importe und 60 % auf Importe aus China zu erheben, wären die Auswirkungen dramatisch. Wie die folgende Abbildung zeigt, ist ein Zoll eine direkte und regressive Steuer auf den US-Verbraucher. Trump könnte versuchen, die Auswirkungen durch persönliche Steuersenkungen auszugleichen (weitgehend zum Vorteil des obersten 1% der Einkommensbezieher), aber in jedem Fall werden die Auswirkungen inflationär sein. Der Anleihenmarkt nimmt dies bereits zur Kenntnis.
- Senkungen der Körperschaftsteuer: Es kann gut sein, dass Trump die Profite in den USA am Laufen hält, indem er die Körperschaftssteuer von derzeit 21 % auf 15 % senkt. Dies würde sich zweifellos positiv auf den Aktienmarkt auswirken.
- Einwanderungspolitik: Wenn er seinen Plan umsetzt, bis zu 10 Millionen Einwanderer ohne Papiere abzuschieben (von denen 80 % seit mehr als zehn Jahren im Land leben), könnte das erhebliche Auswirkungen auf das BIP haben, insbesondere in den Grenzstaaten. Es wäre auch sehr kostspielig, dies zu erreichen.
- Energiepolitik: Drei Worte fassen die Sicht des Trump-Teams auf Energie zusammen: „Drill Baby Drill“. Es geht darum, die Benzinkosten für die Verbraucher zu senken, also wird Trump den US-Ölsektor ermutigen, die Produktionspläne vorzuziehen und das Wachstum anzukurbeln. Nicht gut für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und des Klimas, und auf den ersten Blick auch nicht gut für den börsennotierten Sektor der erneuerbaren Energien. Die Rettung könnte darin bestehen, dass der Rest der Welt mit seinen Plänen zur Kohlenstoffreduzierung und Netto-Null-Ausrichtung voranzukommen scheint, ein Prozess, an dem sich wahrscheinlich US-amerikanische Ökostromunternehmen beteiligen werden – wenn auch vielleicht nicht so sehr, wie sie es gerne hätten.
Unter Trump wird die Welt eindeutig eine andere sein. Einige seiner politischen Initiativen werden wesentliche beabsichtigte, aber auch viele unbeabsichtigte Folgen haben. Zumindest dürfte es dadurch zu mehr Volatilität an den Märkten kommen.
Wenn im Sentiment beinahe grenzenlose Euphorie erkennbar ist und sich diese Euphorie an den Kapitalmärkten mit Trendbeschleunigen manifestieren, dann sind harte Korrekturen dieser Übertreibungen die Regel und keine Ausnahme.
Die Positionierung der globalen Fondsmanager in der monatlichen Umfrage von Bank of America, die in dieser Woche veröffentlicht wurde, offenbart eine selten zu beobachtende Euphorie, da die Fondsmanager „All-In“ gegangen waren und ihre Übergewichtung der globalen Aktien auf dem höchsten Niveau seit Januar 2022 lagen. Hingegen waren Ihre Cashreserven so gering wie zuletzt im Februar 2011. Besonders groß ist ihr Optimismus gegenüber US-Aktien, „America First“ ist in vielen Portfolien bereits umgesetzt.
- Bundestagswahlen am 23.2.25
Es wird spannend zu sehen sein, wie Deutschland wählen wird. Dass Merz Bundeskanzler wird scheint ausgemachte Sache zu sein. Doch mit wem wird er koalieren?
- Mit der SPD? Sehr wahrscheinlich. Das ist meine persönliche Einschätzung. Allerdings ohne unseren Cum-Ex Kanzler.
- Mit den Grünen? Hoffentlich nicht. Denn dies würde m.E. ein „weiter so“ bedeuten.
- Mit der FDP? Wohl kaum, weil es die FDP wahrscheinlich nicht in den Bundestag schaffen wird.
- Mit dem BSW oder der AfD? Mit Sicherheit nicht. Die Brandmauern sind sehr hoch.
Ansonsten möchte mich nicht politisch äußern, nur im wirtschaftlichen Sinne.
Fakt ist, das die bisherige Wirtschaftspolitik uns zum Schlusslicht der führenden Wirtschaftsnationen (G20) gemacht hat. Es muss einen radikalen Wechsel in der Finanz- und Wirtschaftspolitik geben. Wie Lindner schon sagte, wir müssen mehr Milei und Musk wagen.
Es muss eine Agende 2030 geben. 2025 wird auch in diesem Sinne sehr aufregend werden.
Weitere Finanz-Informationen und Publikationen
Finanzinformationen sind der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen in einem zunehmend komplexen wirtschaftlichen Umfeld. Sie helfen, Chancen zu erkennen, Risiken zu minimieren und finanzielle Stabilität aufzubauen. In meinen Medien und Publikationen finden Sie viele wichtige Tipps und Lösungen.
- Vervollständigung meiner Buch-Trilogie
Erfolgsformel Ruhestandsplanung
Auszug aus dem Buch „Erfolgsformel Ruhestandsplanung“ zu deutschen Lebens- und Rentenversicherungen (voraussichtlicher Erscheinungstermin im Mai 2025)
Vorauszug kostenlos bestellen unter: www.erfolgsformel-ruhestandsplanung.de
Mein YouTube-Kanal
Abonnieren Sie bitte meinen YouTube-Kanal, um immer mein aktuelles Video zu erhalten und auf alle bisher erschienenen Videos zugreifen zu können, um hilfreiche Tipps sowie Lösungen entdecken zu können.
Mein Finanz-Kompass und Blog
Kostenlose Anmeldung unter: https://t5ae45336.emailsys1a.net/11/3901/d4d289a061/subscribe/form.html
Buch zur „Erfolgsformel Liechtenstein“
Wie strategisches Denken die Höhe und Sicherheit Ihres Vermögens bestimmt
Eine neue Auflage erscheint im März 2025
Informationen unter: www.erfolgsformel-liechtenstein.de
Buch zur „Erfolgsformel Vermögensschutz“
Wie Sie Ihren Wohlstand durch vorausschauende Maßnahmen sichern und ausbauen
Erstveröffentlichung ebenfalls im März 2025
Informationen unter: www.erfolgsformel-vermoegensschutz.de
Lösungen für Privathaushalte, Unternehmer und Unternehmen
Mit meinen rund 40 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche möchte ich Sie dabei begleiten, die Komplexität des Finanzmarktes und der Wirtschaft zu durchdringen, sodass Sie Ihren individuellen Nutzen daraus ziehen. Mein Engagement liegt in der finanziellen Bildung und Aufklärung mit den damit verbundenen Lösungen.
Ich bin davon überzeugt, dass finanzielle Bildung und Aufklärung der Schlüssel zur persönlichen Freiheit sind. Finanzielle Entscheidungen, die letztendlich Sie treffen müssen, hängen auch vom Verständnis für die eigene finanzielle Situation ab.
Mein Ansatz ist es, individuell auf die Bedürfnisse meiner Mandanten einzugehen, sie zu begleiten und aufzuklären. Ich sehe mich daher als Ihr Berater, Mentor und Wegweiser. Egal ob es um Steuer- oder Erbrechtsthemen oder um die Altersvorsorge und Geldanlage oder um Immobilien und Versicherungsthemen geht.
Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrung, beruflichen Ausbildung und Zertifizierung als Finanzplaner erkenne ich schnell, was zu tun ist.
Mein Netzwerk
Mit der Hilfe meines etablierten Netzwerkes von Experten in allen Bereichen der Finanzen, der Steuern sowie für das Schenken und Erben, unterstütze ich Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Ziele. Hierzu zählen Erbrechtler, Finanz- und Versicherungsmakler, Vermögensverwalter, Unternehmensberater sowie Stiftungs- und Steuerberater, die je nach Bedarf einbezogen werden.
Beratung
Möchten Sie ein Beratungsgespräch mit mir? Gerne berate oder informiere Sie!
Hier sind meine Kontaktdaten:
Dipl.-Betriebsw. Rolf Klein
€uropean Financial Planner €FP
Betriebswirtschaftliche und finanzmathematische Analysen und Bewertungen
Camesstraße 59, 47807 Krefeld
Festnetz: 02151 / 313148
Mobil: 0174-3745302
E-Mail: klein@rk-insight.de
Internet: www.rk-insight.de
Telefontermin unter: https://www.rk-insight.de/termin-vereinbaren/
Wichtiger Hinweis: Bei dem verfassten Text handelt es sich um die Meinung des Autors. Er stellt weder eine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung oder eine Beratung dar. Beratungen können immer nur persönlich geschehen. Wenn Sie eine Beratung wünschen, nutzen Sie bitte eine der Kontaktmöglichkeiten.