Bieten deutsche Rentenversicherungen eine positive Realrendite?
Die Deckungsstockrendite – also der Ertrag, den die Kapitalanlagen der Lebensversicherer erwirtschaften, liegt für 2023 bei deutschen Lebens- und Rentenversicherern in etwa im Bereich von 2,3 % bis 2,8 %. Dabei zeigen sich je nach Produkt und Anbieter natürlich Unterschiede.
Die Nettoverzinsung misst in der Regel den Ertrag aus den Kapitalanlagen, nachdem alle direkten Kosten, die diesen Anlagen zugeordnet werden können – beispielsweise Abschreibungen und spezifische Verwaltungskosten im Anlagebereich – abgezogen wurden. Vertragskosten wie Abschlusskosten oder laufende Verwaltungskosten werden dabei typischerweise nicht direkt in die Berechnung der Nettoverzinsung einbezogen.
Die Kosten der Verträge – also die Verwaltungskosten, Abschlusskosten und sonstige Aufwendungen – spielen eine wichtige Rolle, da sie direkt die Effektivrendite der Produkte negativ beeinflussen.
Effektivkosten: Untersuchungen (unter anderem von der BaFin und in Fachbeiträgen) zeigen, dass bei manchen klassischen Lebensversicherungsprodukten Effektivkosten von etwa 4 % oder sogar mehr anfallen können. Das bedeutet, dass ein erheblicher Teil der erwirtschafteten Erträge durch diese Kosten aufgezehrt wird.
Kurz gesagt: Auch wenn die reinen Kapitalanlageerträge (Deckungsstockrenditen) derzeit in einem moderaten Bereich liegen, können hohe Vertragskosten diese Erträge deutlich schmälern und sollten daher bei der Auswahl eines Produkts immer berücksichtigt werden.
Stichwort Realrendite, also die Rendite eines Vertrages nach Kosten und Inflation. Ein Beispiel:
Beispiel für einen Vertrag mit 2 % Inflation:
Vorabveröffentlichung
Ausführliche Analysen und Bewertungen zum Thema finden Sie in meiner (Teil-) Vorabveröffentlichung meines im Sommer erscheinenden Buches „Erfolgsformel Ruhestandsplanung“. Den kostenlosen Download-Link finden Sie unter
www.erfolgsformel-ruhestandsplanung.de
Rentenversicherungen kündigen oder verkaufen?
Sollten Sie zu der Erkenntnis kommen, dass Sie Ihre Rentenversicherung lieber nicht mehr weiterführen wollen, stellt sich die Frage: Kündigen oder verkaufen?
In der Regel macht es Sinn bestehende Verträge zu verkaufen, weil über den Verkauf ein Mehrerlös erzielt wird. Details hierzu finden Sie unter:
https://www.prolife-gmbh.de/fuer-endkunden/lebensversicherung
