Die hohen Inflationszahlen weltweit sorgen für Unruhen bei den Anlegern. Mit welchen Geldanlagen schütze ich mich vor der Geldentwertung? Oft hört bzw. liest man, dass Kryptowährungen und Edelmetalle, insbesondere das Gold, probate Mittel gegen Inflationsgefahren sind.
Die Kryptowährungen haben nach meiner Erkenntnis keinen „inneren Wert“,...
Es gibt deutliche Anzeichen, dass das Vertrauen der Deutschen in das aktuell vorherrschende Finanzsystem abgeklungen ist, hinzu kommen hohe Inflationsraten insbesondere seit Sommer 2021.
Dies sind ideale Voraussetzungen für steigende Gold- und Silberpreise. So denken wir, dass zum Jahresende 2022 ein stabiles Goldpreisniveau im Bereich...
Eigentlich hätte es für den Goldpreis aufgrund der regelrecht explodierten Inflation ein gutes Jahr werden können. Tatsächlich verlor der traditionsreiche Inflationsschutz 2021 aber 4,5 Prozent an Wert.
Sowohl in den USA als auch in der Eurozone war ein extrem starker Anstieg der Inflation registriert worden....
Der Goldpreis ist unter Druck seit Fed-Chef Jerome Powell eine beschleunigte Straffung der Geldpolitik in Aussicht gestellt hat. Benjamin Louvet von Ofi Asset Management hält Investments in das Edelmetall dennoch nach wie vor für attraktiv.
Falls sich die Pandemie wieder stark ausweitet, hätten die Zentralbanken...
Von Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse, Baader Bank
Aus Angst vor der Zinswende führte Gold seit Frühsommer ein Schattendasein. Mittlerweile jedoch hat das Edelmetall seine Schwäche beendet. Angesichts des hohen Inflationsdrucks, der geldpolitisch bislang nicht ernsthaft bekämpft wird, ist seine Werterhaltungsfunktion begehrt. Ohnehin sind Krisen nicht...
Von Bert Flossbach
Die Preise steigen derzeit rasant. Gold hat den Ruf, den Wert des Vermögens in Zeiten hoher Inflation zu erhalten. Zu Recht? Ein Blick zurück.
Gold hat viele Fans. Da wären etwa die Anleger, die Münzen oder Barren ins Schließfach legen. Oder die Schmuckliebhaber....
Trotz 4 Prozent Inflation bleiben die Notenbanken dabei: Die Geldentwertung in
dieser Höhe sei vorübergehend und werde bald sinken. Doch viele Anleger sind
skeptisch und wollen ihr Vermögen mit Gold schützen. Sollen sie jetzt welches
kaufen? Ja, das sollten sie, meint Vermögensverwalter Stephan Albrech und nennt
dafür drei...
Der World Gold Council hat eine Studie veröffentlicht, die potenzielle Auswirkungen von Gold auf das Emissionsprofil von Anlageportfolios sowie auf deren Übereinstimmung mit Klimazielen betrachtet.
Grundlage der Studie bildet ein globales Multi-Asset-Portfolio aus 70% Aktien und 30% Anleihen, welches mehrere regionale Indizes vereint. Untersucht wurde...
Insbesondere große Terminspekulanten trauen dem Goldpreis einiges zu. Deren Optimismus kletterte nämlich laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC auf den höchsten Stand seit über sechs Monaten.
Leicht bergauf ging es in der Woche zum 31. August mit der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest),...
Schon im Jahr 2016 sagte der Fondsmanager Diego Parrilla einen Anstieg des Goldpreises voraus, der sich bewahrheitete. Nun vermutet er, dass der Goldpreis in den nächsten drei bis fünf Jahren noch weiter steigen wird.
Seit 2017 ist Diego Parrilla bei Quadriga aktiv. Im Jahr 2016...
Altbewährter Inflationsschutz wieder gefragt
In den USA haben sich im Juni die Konsumentenpreise um 5,4 Prozent p.a. erhöht, was dem höchsten Kaufkraftverlust seit August 2008 entsprach.
Für die Besitzer von Bargeld und Bankeinlagen stellt dies eine wahre Hiobsbotschaft dar, schließlich würde sich dadurch ein Geldvermögen von...
Nach den starken Bewegungen im vergangenen Jahr hat sich der Goldpreis 2021 bislang verhalten entwickelt. Interessanter sieht es dagegen bei Silber aus, findet Ned Naylor-Leyland. Hier wirft der Rohstoff-Experte von Jupiter Asset Management einen Blick auf die Rolle des Edelmetalls als Investment.
Wenn wir von...