Die Rolle der Psychologie
Vielleicht ist das, was unter dem Titel "Verlustaversion" analysiert wird, der für die Performance an den Finanzmärkten wichtigste psychologische Faktor. Schauen Sie sich das Video an. Es ist wichtig, die psychologischen Elemente, die unser Verhalten an den Märkten mitbeeinflussen zu kennen.
Gefühl für Risiko (Teil 4)
Diversifikation (zeitlich und titelspezifisch) ist das Kernelement der Geldanlage. Mit Hilfe der Titeldiversifikation (Unterschiedliche Anzahl Titel im Portfolio) können Sie das Risiko eines Aktienengagements steuern. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Wer etwas tiefer und akademisch in Finanz- und Geldtheorien einsteigen möchte, der ist mit dem Taschenbuch über Ludwig von Mises gut bedient.
Ludwig von Mises (1881–1973) war ein österreichisch-amerikanischer Ökonom und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Seine Werke gehören...
Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen
Von Vince Ebert
Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen?
Und das, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer Windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind?
Aber was erwartet man von einer...
Die Vermögensfrage : Die Fondspolice hat Steuervorteile – und hohe Kosten
Von Rainer Juretzek
-Aktualisiert am 13.08.2016
Neben der Vielzahl von Anlageprodukten, vom Sparbuch bis zum Hedgefonds, spielt die Anlage in Kapital- und Rentenversicherungen beim Kapitalanleger in Deutschland...