Wenn das geerbte Elternhaus zur Steuerfalle wird

Ein eigenes Heim ist für viele Großstadtbewohner in Deutschland unerschwinglich geworden. Mittlerweile hat der Immobilienboom paradoxe Folgen: Sogar das Erben wird zu kostspielig. Angesichts der rasant gestiegenen Immobilienpreise wird das Erben des Elternhauses wegen der hohen Steuerlast für viele Bürger zur schweren finanziellen Bürde -...

Leibrente statt Cash oder Depot

Möglichkeiten zum Sparen von Schenkung- bzw. Erbschaftsteuern Durch die Verschenkung einer Leibrente verdoppeln Sie ca. den Freibetrag zur Schenkung- bzw. Erbschaftsteuer. Wenn man seinen Lieben Vermögen zu Lebzeiten übergeben möchte, ist Schenken eine adäquate Methode. Alle zehn Jahre können in Höhe der Freibeträge steuerfrei Geld...

Mit dem Nießbrauchdepot Schenkung- und Erbschaftsteuer sparen

In sechs Schritten Schenkung- und Erbschaftsteuer optimieren Wer sein Vermögen an die nächste Generation weitergeben möchte, will in der Regel keine Steuern zahlen. Dafür kann es Sinn machen Wertpapiere bereits zu Lebzeiten an die Nachkommen zu übertragen, sich aber die Nutzung der Erträge vorzubehalten. Ein...

Erbschaftsteuer – Schutz des Vermögens durch Planung und stichtagsbezogene Gestaltung

Im gehobenen Mittelstand kann die Erbschaftsteuer aufgebaute Vermögenswerte signifikant schädigen. Die Errichtung einer Familienstiftung in Deutschland schützt das Vermögen vor den Belastungen einer überraschenden Erbschaftsteuer. Es wird in Deutschland kaum über eine Steuerart so intensiv diskutiert wie über die Erbschaftsteuer. Nachdem das Bundesverfassungsgericht Ende 2014...

Erben und Schenken

  Immobilien Das Immobilienvermögen der Deutschen ist gewaltig. Durch die Zinspolitik der EZB und der Wohnraumknappheit sind die Immobilienpreise explodiert. Was für die Eigentümer toll ist, ist für die Erben eher schlecht, weil für die Erbschaftsteuer der aktuelle Marktwert herangezogen wird. Lösung: Verschenkung mit Nießbrauchvorbehalt auf...

Gold und Silber

GOLD konnte im bisherigen Jahresverlauf die insgesamt hohen Erwartungen an die Preisentwicklung nicht erfüllen. Angesichts weltweit enormer Bilanzausweitungen (die Geldpressen laufen auf Hochtouren) der Notenbanken und stark gestiegener Inflationserwartungen, schien es eine Frage der Zeit zu sein bis das Rekordhoch vom August 2020 zumindest...

Zwanzig Lebensversicherer unter BaFin-Beobachtung

Die BaFin könnte einigen Lebensversicherern das Neugeschäft untersagen. Zu wenig Kapital für die Solvenz-Anforderungen. Berichten zufolge fürchtet die Versicherungs-Aufsicht, dass sich die Lücke bei manchen LV-Unternehmen nicht mehr schließen lässt, bis in einigen Jahren die Übergangsmaßnahmen von Solvency II enden. Bislang sollen rund 20 Lebensversicherungs-Unternehmen...

Erbschaft- / Schenkungsteuer: Urenkel gelten nicht als Enkel

Die Besteuerung von Erbschaften bzw. Schenkungen ist regelmäßig davon abhängig, in welchem persönlichen Verhältnis der Erwerber zum Erblasser bzw. Schenker steht. Je nach persönlichem Verhältnis zum Erblasser wird der Erbe in eine der Steuerklassen (I bis III) eingeordnet, die im Wesentlichen über die Höhe...

Generationen übergreifende Fortführung von Unternehmen

Verantwortungseigentum, Genossenschaft, unternehmensverbundene Stiftungen. Modelle zur Gestaltung der generationenübergreifenden Unternehmensfortführung, die aktuell intensiv und kontrovers diskutiert werden. Die auf langfristige Eigentümerstrukturen für Unternehmer spezialisierte Beratungsgesellschaft UnternehmerKompositionen gibt einen fundierten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten. Den vollständigen Beitrag finden Sie unter https://www.unternehmerkompositionen.com/2021/01/14/die-gmbh-ve-als-instrument-zur-langfristigen-und-generationenübergreifenden-unternehmensgestaltung-teil-1/