Das große Schweigen über Argentinien

Argentinien wächst wieder, die Prognosen sind positiv – ein Befund, der die gängigen wirtschaftspolitischen Dogmen herausfordert. Könnte die auffällige Stille der Medien mit dem erstaunlichen Erfolg von Präsident Javier Milei zusammenhängen?Unser damaliger FDP-Finanzminister Christian Lindner wagte einst die Aussage: „Wir sollten ein wenig Musk und...

Boomer-Soli: Strafe für Lebensleistung?

Die Diskussion um einen sogenannten Boomer-Soli zur Stabilisierung der gesetzlichen Rente sorgt für Unruhe – und das mit Recht. Was als solidarischer Beitrag der geburtenstarken Jahrgänge verkauft wird, ist bei genauerem Hinsehen ein weiterer Griff in die Taschen derjenigen, die Verantwortung übernommen haben. Und...

Schenken statt Vererben – Warum frühzeitige Vermögensübertragung klug ist

Wer sich frühzeitig mit der eigenen Vermögensnachfolge befasst, kann durch gezielte Schenkungen nicht nur erhebliche Steuervorteile nutzen, sondern auch familiäre Spannungen vermeiden. Während viele Menschen ihr Vermögen erst mit dem Tod weitergeben, bietet die lebzeitige Übertragung zahlreiche rechtliche und finanzielle Vorteile. Reform der Erbschaftsteuer absehbar Die...

Kapitalertragsteuer vor der Reform

Steuererhöhungen auf Kapitalerträge rücken näher – Anleger sollten jetzt handeln Der finanzielle Druck auf den Staat wächst. Mit stark gestiegenen Zinsausgaben und wachsenden Sozialausgaben steht der Bundeshaushalt unter enormem Stress. Um die steigenden Lasten zu finanzieren, rückt ein Bereich besonders in den Fokus der Steuerpolitik:...

Die letzten Tage der Geldwertstabilität, wie wir sie kennen?

Anlässlich der zweiten Amtseinführung Donald Trumps: Wie sicher ist die Unabhängigkeit der US-Zentralbank nach seinen wiederholten Vorwürfen? Was wären mögliche Folgen einer verstärkten Einflussnahme von Politik für die Kapitalanlage? Der 20. Januar 2025 war ein besonderer Tag. Donald Trump wurde zum zweiten Mal in das...

Rückblick 2024 und Ausblick 2025

Ein interessantes Jahr liegt hinter uns. In 2024 performten fast alle Aktienmärkte positiv. Ebenso Gold und Silber und insbesondere der Bitcoin. Es gab aber auch Ausnahmen. Die Kursentwicklung deutscher Aktien in der 2. Reihe (MDAX) enttäuschen. Während der DAX mit +18,49 % zu den besten...

Heute: Sind die Staatsverschuldungen ein Ponzi-System?

Die Diskussion darüber, ob Staatsverschuldungen Ähnlichkeiten mit einem Ponzi-System aufweisen, ist komplex und vielschichtig. Hier sind einige wichtige Punkte, die die Argumentation beleuchten: Ähnlichkeiten zwischen Staatsverschuldung und Ponzi-System Abhängigkeit von neuen Geldern: Ponzi-System: In einem Ponzi-System werden die Gewinne der ersten Investoren durch die Einlagen...

Verluste werden emotional stärker empfunden als hohe Gewinne

Verluste realisieren heißt Fehler einzugestehen. Ein häufig zu beobachtendes Phänomen ist in diesem Zusammenhang auch die Verlustaversion, die daher rührt, dass wir Verluste emotional stärker gewichten als ebenso hohe Gewinne. In der Praxis führt dies bei Privatinvestoren dazu, dass sie Gewinne mitnehmen, aus Furcht,...

Rückblick auf das Jahr 2023 / Ausblick auf das Jahr 2024

Im Jahr 2023 erlebte Deutschland eine herausfordernde Phase an den Finanzmärkten. Für viele Analysten war die Sache klar: Rückgang der allgemeinen Wirtschaftsleistung und damit verbunden fallende Kurse. Im Herbst trat dann eine der vorhergesagten Entwicklungen ein, da das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes im Q3...

Liechtensteinische Landesbank (LLB) expandiert

Die LLB expandiert mit mehreren Standorten nach Deutschland. Insgesamt will die Bank mit drei Standorten und 40 Mitarbeitern zukünftig physisch Präsenz zeigen. Die Eröffnungen der Standorte in Frankfurt, Düsseldorf und München sind für Anfang 2024 geplant. Insgesamt wird die Bank vor Ort mit rund...

Target Geldmarkt Plus

Das Vermögen in Geldmarktfonds klettert auf ein Rekordhoch. Das bedeutet: Anleger halten ihr Geld gerade offenbar lieber zusammen, als es mit Risiko zu investieren. Dabei geht es auch darum, die Früchte des reifen Zinszyklus zu ernten. Das Bankenbeben im März 2023 brachte viel Bewegung in...

Summertime and the livin’ is easy?

Robert Halver mit seiner Sommer-Prognose Zwar geht die allgemeine Preissteigerung im Trend zurück, doch die Kerninflation sträubt sich noch. Darauf reagieren die Notenbanken mit harter Zinserhöhungsrhetorik, was Aktien irritiert. Auch scheinen die Hoffnungen auf konjunkturelle Erholung und damit fundamentale Aktien-Unterstützung wie Eis in der Sommerhitze zu...