Wer sich frühzeitig mit der eigenen Vermögensnachfolge befasst, kann durch gezielte Schenkungen nicht nur erhebliche Steuervorteile nutzen, sondern auch familiäre Spannungen vermeiden. Während viele Menschen ihr Vermögen erst mit dem Tod weitergeben, bietet die lebzeitige Übertragung zahlreiche rechtliche und finanzielle Vorteile.
Reform der Erbschaftsteuer absehbar
Die...
Steuererhöhungen auf Kapitalerträge rücken näher – Anleger sollten jetzt handeln
Der finanzielle Druck auf den Staat wächst. Mit stark gestiegenen Zinsausgaben und wachsenden Sozialausgaben steht der Bundeshaushalt unter enormem Stress. Um die steigenden Lasten zu finanzieren, rückt ein Bereich besonders in den Fokus der Steuerpolitik:...
Auszug des Gastbeitrages von Ronald-Peter Stöferle (Incrementum AG) im Buch „Erfolgsformel Vermögensschutz“
Warum das bisherige 60/40-Portfolio Geschichte ist und das neue 60/40-Portfolio zum Vermögensschutz beiträgt
Lange Zeit bestimmten bekannte Treiber wie Realzinsen, Wachstumserwartungen, die Inflationsrate und der Außenwert des US-Dollars die Wertentwicklung von Gold. Die letzten...
Familienstiftung in Liechtenstein als Instrument des Vermögensschutzes und der Nachfolgeplanung
Das Fürstentum Liechtenstein ist ein etablierter und weltweit anerkannter Stiftungsstandort. Zum Stichtag 31. Dezember 2023 bestehen 7.662 nicht eingetragene Stiftungen und 1.774 eingetragene Stiftungen.
Wenn Sie mehr zu den mannigfaltigen Möglichkeiten einer Familienstiftung in Liechtenstein erfahren...
Der massive Wertverlust des UniImmo. Wohnen ZBI hat wieder einmal deutlich gemacht, dass auch die immer als sicher verkauften Offenen Immobilienfonds risikobehaftet sind. Der Absturz um 16,7 % im vergangenen Monat an nur einem Tag kam zwar nicht mit Ansage, aber ein Blick auf...
Der Staat benötigt dringend weitere Steuereinnahmen, um die ausufernde Staatsverschuldung zu verringern. Insbesondere das politisch linke Lager fordert schon längere Zeit die Abschaffung der Abgeltungsteuer. Vielleicht ein Teil des Lastenausgleichsgesetzes?
Ich vermute, dass spätestens nach der Bundestagswahl im nächsten Jahr das Thema auf die Agenda...