Die Folgen der Zinswende für die Branche
In Italien ist der kleine Lebensversicherer Eurovita unter den aufgelaufenen stillen Lasten zusammengebrochen – die Pleite der Cinven-Tochter sei ein Warnschuss für die hiesige Branche, meint der Rating-Spezialist Marco Metzler.
Hier erläutert er, was die Lage in Italien...
Vorteile von Auszahlplänen bzw. Investmentrenten
Sofortrenten von Versicherungen können nicht auf ein verändertes Ausgabeverhalten oder Ersatzinvestitionen im Alter reagieren, Auszahlpläne bzw. Investmentrenten schon.
Es liegt in der Psychologie begründet, dass sich Menschen nicht trennen mögen von dem, was sie sich erarbeitet haben. Sie blicken gern...
Lange Zeit galt die Lage als eins der wichtigsten Kriterien, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Nun sorgt die Energiewende für Verunsicherung am Markt. Wie die Energieeffizienzklasse derzeit den Immobilienpreis beeinflusst, zeigt eine Analyse.
War die Lage bisher eins der ausschlaggebenden Kriterien beim Immobilienkauf,...
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist zurück, seit Chatbot Chat GPT das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat. Berenberg-Volkswirt Jörn Quitzau analysiert gemeinsam mit Nico Baum, Leiter Innovation & Data bei Berenberg, die Konsequenzen für den Arbeitsmarkt.
Es wird einmal mehr die Frage diskutiert, welches Potenzial...
Was beim Berliner Testament zu beachten ist
Mit dem Berliner Testament machen sich Eheleute oder Lebenspartner gegenseitig zu Alleinerben. Damit es gilt, muss es handschriftlich verfasst oder vom Notar aufgesetzt sein.
In einem Berliner Testament machen sich Ehe- oder Lebenspartner gegenseitig zu Alleinerben. Doch...
Sind Aktien bzw. Aktienfonds nur etwas für erfahrene Anlegerinnen und Anleger?
Wenn es an der Börse knirscht, muss man Schwankungen und mögliche Wertverluste aushalten können. Geduld und Nervenstärke sind gefragt. Gegen die Unsicherheit lässt sich allerdings etwas tun!
Mehrere Untersuchungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, mit Aktien...
Deutschland befindet sich wirtschaftlich in der Abstiegszone der ersten Liga der Industrienationen. Warum nur befindet sich der ehemalige Superstar der Weltwirtschaft auf dem Weg in die 2. Liga?
Der Wachstumstrend zeigt nach unten, das Bildungswesen bringt nur noch Mittelmaß hervor, die Infrastruktur zerbröselt, die Abgabenlast...
Im Video-Interview spricht Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, über mögliche Marktverwerfungen, Anleihen als Renditebringer und Gold als ultimative Währung.
Über Jahre haben Anleihen in den Mischfonds von Flossbach von Storch nur eine geringe Rolle gespielt. Mittlerweile locken hier und da aber wieder attraktive...
So schnell kann es gehen: Saßen die deutschen Lebensversicherer 2021 noch auf stillen Reserven von 155 Milliarden Euro, schlummerten bereits Ende 2022 stille Lasten von etwa 110 Milliarden Euro in ihren Bilanzen. Warum das für die Branche zum Problem werden könnte, erklärt Rating-Spezialist Marco...
DAX & Co gewinnen seit Wochen kräftig hinzu. Die Frage ist, ob und wo Anleger noch investieren sollten. Die Analyse der Stimmung von Kapitalmarktexperten weltweit gibt wichtige Antworten.
Auf 3.843 Punkte belief sich der DAX-Zählerstand am 27. Februar – 2009. Das war in der Finanzkrise,...
Gerade musste die Schweizer Bank Credit Suisse gerettet werden – droht nun eine neue Finanzkrise? Woran liegt die Schwäche des Bankensystems? Wieso haben die Banken nicht früher gehandelt? Darüber spricht Sandra Maischberger mit dem Wirtschaftswissenschaftler und langjährigen Präsidenten des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung Hans-Werner Sinn.
Auf...
Laut Hauspreis-Index des Finanzierungsmarktplatzes Europace haben die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser nach längerem Abwärtstrend im Januar wieder zugelegt. Die Preise für Häuser im Bestand geben dagegen weiter nach.
Europace, die Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite, hat aktuelle Daten des Hauspreis-Index EPX präsentiert....