Target Managed Depot AR – Jahresbericht 2020

Primärziel erreicht!

Das Primärziel der Strategie, in keinem Jahr eine negative Performance nach Kosten auszuweisen, ist auch in 2020 gelungen.

Kennzahlen der Strategie für das Jahr 2020
Wertentwicklung: 1,95%
Max. Drawdown: -7,75%
Volatilität: 9,95%
Sharpe Ratio: 0,25

Markt- & Konjunkturrück- & -ausblick
Die Target Managed Depot AR Strategie verfolgt ein Konjunkturzyklenmodell. Die konjunkturellen Indikatoren weltweit sowie nach dem ifo Geschäftsklima für Deutschland und den Konjunkturerwartungen gemäß ZEW für die Eurozone haben sich durch die Corona Pandemie in 2020 erheblich verschlechtert. Nur durch das massive Eingreifen der Notenbanken konnte jedoch schlimmeres verhindert werden.
Die konjunkturellen Erwartungen für 2021 sind zwar durchweg positiv, aber mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Vieles steht und fällt mit der Wirkung der Impfstoffe und Entwicklung der Pandemie. Sollten die Mutationen des Virus die Pandemie gar beschleunigen, dürfe eine globale Rezession nicht auszuschließen sein.

Strategierück- & -ausblick
Das Primärziel der Strategie, in keinem Jahr eine negative Performance nach Kosten auszuweisen, ist auch in 2020 gelungen. Das zweite Ziel, eine Rendite von 5% pro Jahr nach Kosten wurde verfehlt, ist aber ein eher langfristiges Ziel. Durch die defensive Ausrichtung wurde der Crash im Februar/März deutlich abgefedert. Überraschend war es, wie schnell sich die Aktienkurse nach dem Crash im Februar/März erholten. Da die Strategie weiter defensiv ausgerichtet war, konnte sie nur gering davon profitieren.
Das Aktienparadoxon – schlechter werdende Konjunktur, Gewinnrückgänge und Gewinnwarnungen und trotzdem steigende Aktienkurse in 2020. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Entweder die Gewinne steigen, was aufgrund der konjunkturellen Entwicklungen eher unsicher ist, oder die Kurse müssten fallen. Gestützt werden die Aktienkurse jedoch durch das massive Einschreiten der Notenbanken und der Politik, die scheinbar unbegrenzt dem Markt Liquidität zur Verfügung stellen.
Die Strategie wird aufgrund der weiterhin gegebenen Unsicherheiten defensiv aufgestellt sein, in dem sie die Aktienquote zum großen Teil über Short ETFs absichert. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklungen und Handelsabkommen im asiatischen Raum werden verstärkt Fonds mit dem Fokus auf Asien und Emerging Markets eingesetzt.

Link zum aktuellen Factsheet: https://bfv-live.factsheetslive.com/product/ffbtarman/factsheet

Link zur Depoteröffnung:  https://vermoegensverwaltung.bfv-ag.de

weitere Beiträge

Popular

Denn Sie wissen nicht, was sie tun!

Der Wandel unseres Kanzlers in spe in Sachen Schuldenbremse ist nichts anderes als ein Wahlbetrug. Politiker waren schon immer Opportunisten. Was stört mich mein...

Sparen in die Altersarmut?

Bieten deutsche Rentenversicherungen eine positive Realrendite? Die Deckungsstockrendite – also der Ertrag, den die Kapitalanlagen der Lebensversicherer erwirtschaften, liegt für 2023 bei deutschen Lebens- und...

Setzen Sie auf den Finanzplatz Liechtenstein!

Der Datenhunger und die Zugriffsmöglichkeiten des Staates steigen immer weiter. Dazu zählen das Kontenabrufverfahren, das Jahr für Jahr auf neue Höchstwerte ansteigt. Auch die...

Überschussbeteiligungen der Lebensversicherungen für 2025

Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN hat die Überschussbeteiligungen von 49 Versicherungsgesellschaften untersucht. Es gab weitere Erhöhungen in diesem Jahr, wenngleich sich die Kennzahl...